Fachübersetzerin/Dolmetscherin bei der Übersetzung/Verdolmetschung für die ALTRAA Fachübersetzungen GmbH

Sie erreichen uns:

+49 (0) 2161 17 96 53

info@altraa.de

Blogeintrag

Juristische Fachübersetzungen

von Jaroslava Jaroscak

Vorsicht vor Übersetzungstools und Dolmetschern ohne Fachkenntnis!

War der Täter zahlungs- oder schuldunfähig? Waren weitere Schädigungen aufgrund seiner Tat oder aufgrund seines Zustandes zu erwarten? Darf oder wird das Gericht darauf (nur) in einer bestimmten Weise reagieren?

Wer sich nur halbwegs mit der juristischen Fachsprache auskennt, weiß, dass die fett markierten Bestandteile in unserem kleinen Eingangstext auf wesentliche Unterschiede deuten. Und wer schon mal juristische Fachübersetzungen gelesen hat, die nicht von zertifizierten Übersetzern, sondern von Tools oder Laien stammen, weiß, wo die Fettnäpfchen und Fallstricke überall warten.

 

Machen Sie die Probe aufs Exempel – oder wie das Tool sagen würde: Testen Sie die Probe!

Kaum eine Textart muss schließlich so penibel und sachkundig übersetzt werden wie juristische Fachtexte. Und bei kaum einer anderen Textsorte kommt es so sehr auf die kleinste Nuance an wie bei Gesetzestexten, Urteilen, Verträgen oder allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Was da alles schieflaufen kann, können Sie selbst mit nur wenigen Klicks überprüfen: Wählen Sie einfach einen juristischen Text aus, fügen Sie diesen in ein Online-Übersetzungstool ein und prüfen Sie dann das Ergebnis. Es wird in jedem Fall ein erstaunliches Ergebnis sein, insbesondere, wenn Sie nicht Englisch als Zielsprache wählen.

 

Was können Fachübersetzer, was Tools und Dilettanten nicht vermögen?

Denn ungeachtet des Hypes um künstliche Intelligenz sind Übersetzertools noch lange nicht so weit, dass sie Texte, bei denen es auf sprachliche Präzision ankommt, automatisch von einer Sprache in die andere übertragen könnten. Und vermutlich werden sie es auch niemals sein. Nicht einmal ausgebildeten Übersetzern ohne entsprechende fachliche Qualifikation gelingt dies. Und erst recht nicht Dilettanten, die „auch mal Englisch hatten“ – oder irgendeine andere Sprache.

Warum aber können begabte Menschen, was Übersetzungstools nicht können? Vermutlich, weil Menschen nicht einfach Regeln und Automatismen folgen, sondern den Sinn ihres Handelns hinterfragen und einordnen. Anders als die Blondine aus dem – zugegeben nicht besonders geistreichen Witz –, die sich Gardinen an den PC hängt, weil sie jetzt Windows hat, erkennen erfahrene Übersetzer sofort, in welchem Kontext sie einen Begriff zu deuten und zu verwenden haben.

Dies gilt umso mehr und ist umso bedeutender, wenn bereits der Ausgangstext Fehler enthält oder wenn er nicht in schriftlicher Form, sondern in Form einer Sprachnachricht vorliegt. Denn wie sollte so ein armes Tool wissen, ob jemand in einem Ford oder in einem fort Verbrechen beging?

Kontext ist also wichtig, Erfahrung und Sachkenntnis sind wichtig und natürlich die fragende Haltung, mit der wir uns einem Text und seiner Übersetzung widmen. Wozu dient dieser Text? Für wen wird er in welcher Absicht übersetzt? Und auf welche Besonderheiten der Form und des Inhaltes muss daher strengstens geachtet werden?

Ergänzend zur Übersetzung selbst bedürfen viele Dokumente und juristische Texte oft einer Beglaubigung durch einen beeidigten Übersetzer, damit sie für den vorgesehenen Zweck verwendet werden können. Ein Scheidungsurteil beispielsweise, das Sie für eine neue Eheschließung im Ausland benötigen, muss in der Regel mit einer Apostille oder einer Legalisation versehen sein.

 

Fachübersetzungen brauchen Menschen, die mitdenken

Wir von ALTRAA denken mit und nach, wenn es um Ihre Fachübersetzungen geht. Für uns arbeiten ausschließlich geprüfte Fachübersetzer, die sich auf konkrete Fachgebiete und Zielsprachen spezialisiert haben. Dabei achten wir nicht allein darauf, dass die Sprachkenntnisse stimmen, wir prüfen auch, welche fachlichen Qualifikationen unsere Übersetzer und Dolmetscher mitbringen.

Und weil juristische Fachübersetzungen oft heikle Themen umfassen, bieten wir Ihnen als zusätzlichen Service eine diskrete Weiterleitung und Übermittlung Ihrer Übersetzungsaufträge an. Aus diesem Grund ist unsere Homepage mit einem SSL-Zertifikat ausgestattet und stellt somit eine sichere Datenübertragung zwischen Kunden und Webseite sicher. Auf Wunsch können wir auch eine Verschwiegenheitserklärung ausstellen.

Damit die Übersetzung Sie nicht in den Hühnerstall (englisch: pen, was auch „Knast“ bedeutet), nicht ins Kitchen (Küche) und auch nicht hinter Swedish Curtains bringt, sondern zu genau dem Ergebnis führt, das Sie anstreben, fertigen wir juristische Fachübersetzungen auf höchstem Niveau für Sie an. Testen Sie uns!

Zurück